Von transaktionaler zur transformationalen Führung

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Wahl des richtigen Führungsstils von entscheidender Bedeutung, um langfristigen Erfolg und Zufriedenheit sowohl bei Führungskräften als auch Mitarbeitern zu erreichen. Bei den aktuellen Führungsstilen ist die Unterscheidung zwischen transaktionaler und transformationaler Führung besonders hervorzuheben. Während bei transaktionaler Führung die Aufgabe im Mittelpunkt steht und sich darauf konzentriert Mitarbeitende dazu zu bringen, Ziele zu…

Weiterlesen »


Black Friday Week

Zum ersten mal bieten wir einen Rabatt für alle Kunden und für jedes unserer Seminare an! Passend zu dem Black Friday erscheint ein Werbespot von Peren und Partner im Radio. So können Sie uns vom 21.11. bis zum 27.11. auf dem Sender Radio-Bonn-Rhein-Sieg hören. In dieser Zeit dürfen Sie sich über unser Rabatt-Angebot freuen. Für Ihre möglichen Seminare sind unsere…

Weiterlesen »


Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit

Ob Führungskraft oder Mitarbeitende: als Grundlage um motiviert zu arbeiten, muss eine gewisse Arbeitszufriedenheit vorliegen. Nach dem 2 Faktoren Modell nach Herzbergs (1959) gibt es sogenannten „Hygienefaktoren“, die nicht wie wir aus der heutigen Zeit vielleicht direkt mit Körperhygiene verbunden werden, sondern meint gewisse Grundlagen, wie zum Beispiel die Unternehmenspolitik, die Beziehung zu Vorgesetzten und Kollegen, der Lohn oder der…

Weiterlesen »


Gesunde Feedback-Kultur in Ihrem Unternehmen

Feedback ist eine tolle Möglichkeit, um zu erfahren welche Effekte unsere Handlungen haben. Jedes Unternehmen hat Richtlinien, wie mit Feedback umgegangen wird. Eine starke Feedback-Kultur ist sehr wertvoll, um das Wachstum von Einzelpersonen, Teams und der Organisation zu fördern. Weitere Vorteile sind mehr Engagement, Mitarbeiterzufriedenheit, sinkende Fehlzeiten und damit ein besseres Betriebsklima sowie eine höhere Produktivität. Nutzen einer Feedback-Kultur im…

Weiterlesen »


Killerphrasen einfach wegboxen

Wollen Sie Killerphrasen wie "Früher war alles besser" oder "Das funktioniert sowieso nicht" einfach wegboxen? Wir zeigen Ihnen wie!  2-Phasen-Technik Kennen Sie das auch - diese Killerphrasen, wie "Das wird sowieso nix"? Wenn unser Gegenüber in einer Negativspirale unterwegs ist und uns dadurch blockiert, kann das für uns als Zuhörenden anstrengend, vielleicht auch nervig oder überfordernd wirken. Aber wie Sie…

Weiterlesen »


Kostenloses Online Schnupper-Coaching für Sie!

Coaching stärkt die persönliche Entwicklung und Selbsterkenntnis. Menschen sind einzigartig und ebenso sind es ihre Themen und Lösungen dazu. Entscheidungen treffen Sie wollen mehr Klarheit über Ihre eigenen Bedürfnisse und Prioritäten? Persönlichkeitsentfaltung Sie wollen neue Perspektiven für sich erkennen? Sie wollen Ihre persönlichen Ziele erreichen? Life-Balance Gibt es emotionale Blockaden, die verhindern, das zu tun, was ich wirklich will? Sie…

Weiterlesen »



New Work – die neue Arbeitswelt

Das Konzept „New Work“ beschreibt eine neue, erfüllende und sinnstiftende Art und Weise zu arbeiten. Dies ist in der heutigen Gesellschaft besonders relevant, bedingt durch den strukturellen Wandel in das digitale und globale Zeitalter. Die Hauptidee von "New Work" ist Raum zu schaffen für Kreativität und Selbsterfüllung im Kontext von Arbeit. Es heißt demnach nicht einfach nur Homeoffice und hat…

Weiterlesen »


Mut für Neues – 4 Tipps zu mehr Selbstvertrauen für neue Wege

Geschäftsleute bei der Arbeit Das Jahr 2020 bringt u.a. durch die Pandemie viele Herausforderungen und Veränderungen, die es zu bewältigen gilt. Viele alte Gewohnheiten und Muster werden nun hinterfragt und können nicht weiter wie bislang unter den neuen Bedingungen fortgeführt werden. Hier sind Selbstvertrauen, Mut für neue Wege und Flexibilität immens wichtig. Wie sammeln Sie den nötigen Mut, um Wege neu zu gehen und…

Weiterlesen »


Frauen in Führungspositionen

Frauen in Führung mit roten Pfeil Chancen und Vorteile für Unternehmen Frauen sind in Führungspositionen noch immer seltener als Männer vertreten. Laut statistischem Bundesamt lag 2017 die Quote der Frauen in Führungsposition bei 29,2 Prozent. Dabei machen Frauen die Hälfte der Erwerbstätigen aus. Frauen bewerben sich auch seltener auf Spitzenpositionen, aber warum ist das so? (mehr …)

Weiterlesen »