KI-Kompetenz und Future Skills

Ziel des Seminars:

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt grundlegend – in nahezu allen Branchen. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Verständnis für KI-Technologien und zeigt auf, welche überfachlichen „Future Skills“ in Zukunft besonders gefragt sind. Teilnehmende lernen, wie sie KI sinnvoll einsetzen, kritisch reflektieren und ihre persönliche Zukunftskompetenz gezielt stärken können.

Hintergrund:

Die digitale Transformation erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch neue Denk- und Handlungsweisen: vernetztes Denken, Problemlösungskompetenz, Lernfähigkeit und ethisches Bewusstsein. Wer in einer zunehmend automatisierten Welt erfolgreich arbeiten will, braucht neben digitalen Grundkenntnissen auch die Fähigkeit, mit KI-Tools souverän umzugehen und die eigene Rolle im Wandel aktiv mitzugestalten.

Inhalte des Seminars:

1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Was ist KI – und was nicht?
  • Einsatzbereiche und Beispiele aus der Praxis
  • Chancen, Risiken und ethische Fragen

2. Arbeiten mit KI-Tools

  • Einführung in Tools wie ChatGPT, Copilot, Midjourney & Co.
  • Anwendungen im Alltag: Text, Bild, Daten, Prozesse
  • Grenzen und kritische Bewertung

3. Future Skills – die Kompetenzen von morgen

  • Selbstorganisation, kritisches Denken, digitale Souveränität
  • Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Innovationsgeist
  • Warum technisches Wissen allein nicht reicht

4. KI-Kompetenz im Beruf

  • Was wird automatisiert, was bleibt „menschlich“?
  • Neue Rollen und Berufsbilder
  • Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gestalten

5. Reflexion & Transfer

  • Welche Kompetenzen will/muss ich aufbauen?
  • KI als Werkzeug – nicht als Ersatz
  • Verantwortungsvoller Umgang mit neuen Technologien

Zielgruppe:

  • Fach- und Führungskräfte aller Branchen
  • Mitarbeitende in Bildung, Verwaltung, Industrie, Dienstleistung
  • Menschen in Transformationsprozessen oder mit Interesse an Zukunftsthemen

Methodik:

  • Impulsvorträge mit vielen Praxisbeispielen
  • Hands-on-Sessions mit KI-Tools
  • Gruppenarbeit und Reflexionsphasen
  • Austausch zu Erfahrungen, Fragen und Strategien

Lernziele:

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden:

  • Grundprinzipien und Einsatzfelder von KI einordnen
  • einfache KI-Tools praktisch nutzen und kritisch bewerten
  • Future Skills identifizieren und gezielt weiterentwickeln
  • sich aktiv und souverän in der digitalen Arbeitswelt bewegen

Das Besondere an unseren Seminaren

  • Individuelle Anpassung
  • Hohe Praxisorientierung
  • kurze theoretische Inputs mit methodenreichen Übungen
  • Vorabfragen der Teilnehmerwünsche
  • Konkrete Lösungsorientierung und gelenkte Reflexionsprozesse
  • Empathische Trainer mit Herz und großer Motivationsfähigkeit
  • Nachhaltigkeit durch Transferübungen
  • Möglichkeit, uns 6 Wochen nach Seminarende kostenlos für Fragen zur Zielerreichung zu kontaktieren

Interesse an weiteren Themen?

Peren und Partner bietet Ihnen als Agentur für praxisorientierte Inhouse Seminare und Coachings noch mehr wirkungsvolle Themen in den Bereichen KommunikationFührungGesundheit und Mindset an.

Angebot anfordern

Wir sind überwiegend in Bonn, Köln, Koblenz, NRW aber auch gerne bundesweit für Sie unterwegs.

Haben Sie eine Frage? Wir freuen uns, Sie und Ihre Anliegen kennenzulernen. Nehmen Sie gerne mit uns unverbindlich Kontakt auf!