Führungskompetenzen für Veränderungen und hybrides Arbeiten
Ziel des Seminars: Führungskompetenzen stärken
In diesem Seminar erwerben Sie praxisnahe Führungskompetenzen für Veränderungen und hybrides Arbeiten. Sie lernen, wie Sie Ihr Team souverän durch Wandel führen, Vertrauen aufbauen und auch auf Distanz Orientierung, Motivation und Klarheit geben. Gerade in unsicheren Zeiten ist wirksame Führung entscheidend. Freuen Sie sich auf ein praxisorientiertes Training mit Tools, die Sie direkt in Ihren Führungsalltag integrieren können.
Hintergrund: Warum moderne Führung heute entscheidend ist
Organisationen stehen heute unter hohem Anpassungsdruck. Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Arbeitsmodelle erfordern Führungskompetenzen für Veränderungen und hybrides Arbeiten. Neue Formen der Zusammenarbeit verlangen eine moderne Führung, die flexibel, kommunikativ und gleichzeitig strukturiert ist. Besonders im hybriden Arbeitsumfeld gilt es, Nähe trotz Distanz zu schaffen und Klarheit in komplexen Situationen zu vermitteln.
Inhalte des Seminars:
1. Führen in Zeiten des Wandels
- Umgang mit Unsicherheit und Dynamik
- Veränderungsprozesse begleiten statt nur managen
2. Hybride Führung wirksam gestalten
- Kommunikation, Präsenz und Vertrauen auf Distanz
- Rituale und Strukturen für hybride Teams
3. Klarheit, Orientierung und Entscheidungskraft
- Rollenverständnis und Führungsverantwortung schärfen
- Prioritäten setzen und Entscheidungen transparent kommunizieren
4. Motivation und Leistungsfähigkeit
- Individuelle Bedürfnisse erkennen und berücksichtigen
- Feedback geben, Entwicklung fördern, Konflikte ansprechen
5. Selbstführung und Resilienz in hybriden Arbeiten
- Eigene Haltung reflektieren
- Grenzen setzen und Energie gezielt einsetzen
Zielgruppe
- Führungskräfte aller Ebenen (Team-, Abteilungs-, Bereichsleitung)
- Nachwuchsführungskräfte
- HR-Verantwortliche und Change Manager
- Projektleitende in hybriden Teams
Methodik:
- Praxisnahe Impulse und Reflexionsphasen
- Fallbeispiele und Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch unter Führungskräften
- Konkrete Umsetzungsschritte für den Führungsalltag
Lernziele
- Die eigene Führungsrolle im Wandel reflektieren und weiterentwickeln
- Kernkompetenzen für hybride Führung und Veränderungsprozesse gezielt stärken
- Werkzeuge und Methoden zur Kommunikation, Motivation und Teamführung im hybriden Umfeld anwenden
- Souverän mit Widerstand, Unsicherheit und Veränderung umgehen
- Teamzusammenhalt und Verbundenheit auch auf Distanz fördern