Analytisches Denken als Schlüsselkompetenz
Ziel des Seminars: Analytisches Denken trainieren
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Techniken, um analytisches Denken zu stärken. Teilnehmende lernen, komplexe Informationen strukturiert zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Analytisches Denken wird als zentrale Zukunftskompetenz verstanden, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Was ist analytisches Denken?
Analytisches Denken ist die Fähigkeit, Sachverhalte systematisch zu durchdringen, Zusammenhänge zu erkennen und auf dieser Basis logische Schlüsse zu ziehen. Es umfasst:
- Informationsaufnahme und -verarbeitung
- Strukturieren und Kategorisieren
- Hypothesenbildung und -prüfung
- Problemanalyse und Lösungsentwicklung
Inhalte des Seminars:
1. Grundlagen analytischen Denkens
- Was bedeutet „analytisch denken“ wirklich?
- Abgrenzung zu kreativem, kritischem und strategischem Denken
2. Strukturierte Problemanalyse
- Ursachenforschung mit Tools wie „5-Why“, Ishikawa-Diagramm, Pareto-Analyse
- Trennung von Symptomen und Ursachen
3. Daten & Informationen bewerten
- Relevante von irrelevanten Daten unterscheiden
- Bias erkennen und vermeiden
4. Logik und Argumentation
- Deduktives, induktives und abduktives Denken
- Argumentationsketten aufbauen und prüfen
5. Analytisches Denken im Alltag & Beruf
- Typische Denkfehler und wie man sie vermeidet
- Entscheidungsfindung unter Unsicherheit
6. Übungen & Fallbeispiele
- Praxisnahe Fallanalysen
- Gruppenarbeit mit komplexen Szenarien
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte aller Branchen
- Projektleiter:innen und Analyst:innen
- Mitarbeitende mit komplexen Aufgaben oder Entscheidungsverantwortung
- Alle, die ihre analytische Denk- und Problemlösungskompetenz schärfen wollen
Methodik:
- Interaktive Impulsvorträge
- Gruppenübungen & Fallanalysen
- Reflexion & Transfer in den Arbeitsalltag
- Praxisnaher Methodenmix zur Stärkung des analytischen Denkens
Lernziele:
Nach dem Seminar können die Teilnehmer:innen:
- Komplexe Probleme strukturiert analysieren
- Logisch, zielgerichtet und systematisch denken
- Informationsflut besser bewältigen
- Effizientere Entscheidungen treffen