Agiles Mindset – Denkweisen für die Zukunft der Arbeit
Ziel des Seminars/Trainings
Dieses Seminar zum agilen Mindset vermittelt die Grundhaltungen und Denkweisen, die ein agiles Mindset ausmachen. Teilnehmer lernen, wie sie in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt flexibel, kundenorientiert und eigenverantwortlich handeln können – unabhängig von spezifischen agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
Was ist ein Agiles Mindset?
Ein agiles Mindset ist mehr als nur das Anwenden agiler Methoden – es ist eine innere Haltung. Es steht für:
- Notwendige Denkweise für die Zukunft
- Lernbereitschaft & Feedbackkultur
- Mut & Offenheit
- Selbstverantwortung & Vertrauen
- Kundenfokus & kontinuierliche Verbesserung
Inhalte des Seminars:
Grundlagen agilen Denkens
- Ursprung und Prinzipien des agilen Arbeitens
- Agiles Manifest: Werte & Prinzipien
Die Haltung hinter der Methode
- Unterschied zwischen Doing Agile & Being Agile
- Mindset vs. Methodik
Selbstreflexion & Teamdynamik
- Wie ticke ich? Wo stehe ich im Hinblick auf Agilität?
- Vertrauen und psychologische Sicherheit im Team
Fehlerkultur & Lernen
- Vom Fehler zur Erkenntnis
- Iteratives Arbeiten und kontinuierliche Verbesserung
Praktische Übungen & Fallbeispiele
- Gruppenarbeit, Simulationen, Reflexionsrunden
- Anwendung agiler Prinzipien im Alltag (auch außerhalb von IT)
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte
- Projektleiter*innen
- Teammitglieder in agilen oder sich wandelnden Organisationen
- Alle, die agiler denken und handeln wollen
Methodik:
- Interaktiver Workshop
- Selbstreflexion & Peer-Feedback
- Rollenspiele & Szenarien
- Impulsvorträge & Diskussion
Lernziele:
Nach dem Seminar können die Teilnehmenden:
- Die Prinzipien agilen Denkens verstehen und anwenden
- Eigene Denk- und Handlungsmuster reflektieren
- Teams mit agilem Mindset stärken
- Agiles Handeln in Organisationen aktiv fördern

