Analytisches Denken als Schlüsselkompetenz

Ziel des Seminars: Analytisches Denken trainieren

Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Techniken, um analytisches Denken zu stärken. Teilnehmende lernen, komplexe Informationen strukturiert zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Analytisches Denken wird als zentrale Zukunftskompetenz verstanden, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.

 Was ist analytisches Denken?

Analytisches Denken ist die Fähigkeit, Sachverhalte systematisch zu durchdringen, Zusammenhänge zu erkennen und auf dieser Basis logische Schlüsse zu ziehen. Es umfasst:

  • Informationsaufnahme und -verarbeitung
  • Strukturieren und Kategorisieren
  • Hypothesenbildung und -prüfung
  • Problemanalyse und Lösungsentwicklung

 Inhalte des Seminars:

1. Grundlagen analytischen Denkens

  • Was bedeutet „analytisch denken“ wirklich?
  • Abgrenzung zu kreativem, kritischem und strategischem Denken

2. Strukturierte Problemanalyse

  • Ursachenforschung mit Tools wie „5-Why“, Ishikawa-Diagramm, Pareto-Analyse
  • Trennung von Symptomen und Ursachen

3. Daten & Informationen bewerten

  • Relevante von irrelevanten Daten unterscheiden
  • Bias erkennen und vermeiden

4. Logik und Argumentation

  • Deduktives, induktives und abduktives Denken
  • Argumentationsketten aufbauen und prüfen

5. Analytisches Denken im Alltag & Beruf

  • Typische Denkfehler und wie man sie vermeidet
  • Entscheidungsfindung unter Unsicherheit

6. Übungen & Fallbeispiele

  • Praxisnahe Fallanalysen
    • Gruppenarbeit mit komplexen Szenarien

 Zielgruppe:

  • Fach- und Führungskräfte aller Branchen
  • Projektleiter:innen und Analyst:innen
  • Mitarbeitende mit komplexen Aufgaben oder Entscheidungsverantwortung
  • Alle, die ihre analytische Denk- und Problemlösungskompetenz schärfen wollen

Methodik:

  • Interaktive Impulsvorträge
  • Gruppenübungen & Fallanalysen
  • Reflexion & Transfer in den Arbeitsalltag
  • Praxisnaher Methodenmix zur Stärkung des analytischen Denkens

 Lernziele:

Nach dem Seminar können die Teilnehmer:innen:

  • Komplexe Probleme strukturiert analysieren
  • Logisch, zielgerichtet und systematisch denken
  • Informationsflut besser bewältigen
  • Effizientere Entscheidungen treffen

 

Das Besondere an unseren Seminaren

  • Individuelle Anpassung
  • Hohe Praxisorientierung
  • kurze theoretische Inputs mit methodenreichen Übungen
  • Vorabfragen der Teilnehmerwünsche
  • Konkrete Lösungsorientierung und gelenkte Reflexionsprozesse
  • Empathische Trainer mit Herz und großer Motivationsfähigkeit
  • Nachhaltigkeit durch Transferübungen
  • Möglichkeit, uns 6 Wochen nach Seminarende kostenlos für Fragen zur Zielerreichung zu kontaktieren

Interesse an weiteren Themen?

Peren und Partner bietet Ihnen als Agentur für praxisorientierte Inhouse Seminare und Coachings noch mehr wirkungsvolle Themen in den Bereichen KommunikationFührungGesundheit und Mindset an.

Angebot anfordern

Wir sind überwiegend in Bonn, Köln, Koblenz, NRW aber auch gerne bundesweit für Sie unterwegs.

Haben Sie eine Frage? Wir freuen uns, Sie und Ihre Anliegen kennenzulernen. Nehmen Sie gerne mit uns unverbindlich Kontakt auf!